Solectrix-Vortrag “Der einfache Einstieg in die Systementwicklung”

Solectrix-Vortrag "Der einfache Einstieg in die Systementwicklung" anlässlich der MedtecLIVE 2021

Schon gewusst? proFRAME verfügt für die Video-Wiedergabe über verschiedene Timing-Modi

Neben der Erfassung von Videodaten (video capture, video data logging) wird proFRAME in einer Vielzahl von Projekten auch zur Wiedergabe von Videosequenzen verwendet (video replay/playback). Insbes. bei HiL-Anwendungen zur Validierung von ADAS/AD Fahrfunktionen spielt das korrekte Timing bei der Ausspielung der einzelnen Videoframes eine zentrale Rolle. proFRAME bietet dem Anwender drei verschiedene Modi zur Wiedergabe der Videosequenzen: synchron, asynchron sowie getriggert.

Schon gewusst? Grafische Benutzeroberfläche für proFRAME-Konfiguration und Betrieb

Für die Konfiguration und den Betrieb der proFRAME steht dem Anwender eine intuitive grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) zur Verfügung. Damit erhält der Anwender für alle in seinem Host installierten proFRAME Systeme eine, übersichtlich in verschiedenen Reitern organisierte, Darstellung über wesentliche Statusinformationen und Konfigurationseinstellungen.

Bald erhältlich: Neue proFRAME Kamera Adapter camAD3 QUAD VS775s für ASA Motion Link

Die proFRAME-Kamera-Adapter-Familie bekommt weiteren Zuwachs: in Kürze werden zwei neue Adapter verfügbar sein, welche den Standard ASA Motion Link unterstützen und sowohl für video capture, video capture/TAP, als auch für video replay eingesetzt werden können. Beide Adapter sind kompatibel mit dem proFRAME 3.0 Base Board (alle Formfaktoren).

Bald verfügbar: I2C fault Injection

Solectrix arbeitet derzeit an einem neuen proFRAME Feature, welches die Testbarkeit von Kameras und ECUs signifikant erweitert. Das Feature nennt sich I2C Fault Injection und bietet dem Anwender wie der Name schon sagt die Möglichkeit, die I2C Kommunikation zwischen einer ECU und einer Kamera durch Fehlereinspeisung gezielt zu manipulieren. Die proFRAME wird hierzu im TAP Modus als sog. „Man in the Middle“ zwischen einer ECU und einer bzw. mehreren Kameras betrieben.

Neuer Kamera Adapter camAD3 DUAL TI971/9702 für FPD-Link IV

Ab sofort erhältlich ist der neue Kamera Adapter camAD3 DUAL TI971/9702 für FPD-Link IV, welcher sowohl für video capture, video capture/TAP, als auch für video replay eingesetzt werden. Der Adapter ist kompatibel mit dem proFRAME 3.0 Base Board (alle Formfaktoren).

proFRAME-Adapter nun auch mit Rosenberger H-MTD®-Stecker für STP-Kabel

Mit den optional erhältlichen H-MTD®-Steckern (High-Speed Modular Twisted-Pair Data) kann die proFRAME jetzt auch für die Kalibrierung und Validierung von Displays verwendet werden, bei denen die Video- und Steuerdaten über STP-Kabel (Shielded Twisted Pair) übertragen werden, wie beispielsweise HMI-Displays, Rear-Seat-Entertainment-Systeme oder Displays für Spiegelersatzsysteme.

Verwandeln Sie Ihre proFRAME PCIe-Einsteckkarte in ein portables Desktopgerät für den mobilen Einsatz!

Dafür benötigen Sie lediglich die proFRAME 3.0 Thunderbolt 3 Box, welche als proFRAME-3.0-Zubehör erhältlich ist, sowie einen Thunderbolt-3-Anschluss an ihrem PC oder Notebook. Damit lässt sich Ihre proFRAME auch mit Hostsystemen betreiben, die über keinen freien PCIe-Slot verfügen. Ideal für ein einfaches und leicht zu transportierendes Testsystem für den spontanen Einsatz beim Kollegen oder Kunden vor Ort.

Neues Kamera-Adapter-Modul camAD3 DUAL CXD4966/4967 unterstützt Sony GVIF3

Mit dem ab sofort erhältlichen Kamera-Adapter camAD3 DUAL CXD4966/4967 unterstützt proFRAME nun auch Sony’s Übertragungsstandard GVIF (Gigabit Video Interface) in seiner neuesten Generation GVIF3.

Neu: LED-Treiber-Modul ledAD3 für die Validierung von Fahrerüberwachungssystemen

Für die proFRAME 3.0 ist ein neues Zubehör erhältlich, das insbesondere die Entwickler und Validierer von Systemen zur Fahrzeuginnen­raumüberwachung interessieren wird.

Willkommen beim proFRAME-Blog

Unser News-Channel für alle proFRAME-Anwender und -Interessenten