• SXIVE

    Rapid Imaging Prototyping System

Messen
AutoSens, Brüssel, 19.–21. September 2023 > mehr InformationenMEDICA, Düsseldorf, 13.–16. November 2023 > mehr Informationen
Produkt

Rapid Imaging Prototyping System

SXIVE (Simplified eXtensive Image and Video Engine) ist ein umfassendes Bildverarbeitungs-Ökosystem, das aus der eigentlichen Bildverarbeitungssoftware, einer Framegrabber-Platine, Hardware-Beschleunigern und einer Vielzahl von Apps und Plugins besteht. Es ermöglicht Fachleuten im Bereich der Bildverarbeitung ein schnelles Prototyping sowie eine Echtzeitverarbeitung und Analyse von Bildern und Videoströmen. Mit seiner flexiblen Architektur ist SXIVE auf die Bedürfnisse jedes Imaging-Projekts anpassbar und ermöglicht den problemlosen Austausch von Hardware-Komponenten oder die Implementierung neuer Anforderungen im weiteren Verlauf des Projekts, ohne die Entwicklungsumgebung wechseln zu müssen.

SXIVE-Kurzinfo:

  • Instant-Prototyping und -Entwicklung
  • Bewertung von Sensoren und ISP (Image Signal Processing)
  • Modulare Referenzplattform
  • Bereit für Testfahrten
  • Geeignet für Abnahmetests

SXIVE-System-Komponenten

Framegrabber, z. B. proFRAME

  • Generisches Frontend für GMSL2/3, FPD-Link III/IV
  • Bis zu 8 Interfaces
  • Erfassung von Roh-Videodaten
  • Bis zu 32 Gbit/s Videoübertragung
  • PoC (Power over Coax)

Beschleunigung

  • RTX
  • Jetson
  • FPGA
  • CUDA
  • TensorRT

Video-Engine

  • Sensor-Integration
  • Alternative Bildquellen
  • SoftISP
    • Multi-Stream-Ausgabe
    • GUI & API
    • Dynamische Konfiguration
    • Plugin-Architektur

Apps & Plugins

  • KI-Vorverarbeitung
  • Visualisierung
  • Video-Analytik
  • Aufzeichnung
  • Maßgefertigte Prototypen-Applikationen
  • Streaming

Maßgeschneiderte Bildverarbeitungslösung

  • Halide-basierte Software-Lösung für einen maßgeschneiderten Hochleistungs-ISP, der die Bildqualität verbessert, Rauschen reduziert und die Schärfe erhöht.
  • Bis zu 8 Kameras parallel, echtzeitfähig mit zusätzlicher GPU-Beschleunigung, Latenzzeiten unter 5 ms möglich
  • ISP geschrieben in C++, mit Unterstützung für viele Zielarchitekturen
    • x86, ARM, CUDA, OpenCL, Hexagon, …
  • Viele Solectrix-eigene Bildverarbeitungsmodule zur Wahl
    • Jedes Modul kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden
  • Aufzeichnungssystem für rohe und verarbeitete Bildsensordaten
  • Angepasste Video-Stream-Interfaces
  • Nahtlose Integration in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe

Von uns für Sie erstellt nach Ihren Vorgaben –
oder von Ihnen selbst erstellt mit unserem leistungsstarken ISP-SDK!

SoftISP SDK – Image Signal Processing Toolkit

  • Benutzerdefinierte Bildverbesserungsalgorithmen für noch mehr Kontrolle über die Bildverarbeitungspipeline. Entwerfen Sie Ihren eigenen ISP oder verwenden Sie eigenständige Bildalgorithmen!
  • Das ISP-SDK lässt sich im Handumdrehen an verschiedene Imager und Objektive anpassen.
  • Reichhaltige Sammlung von Anwendungsbeispielen, die den Einstieg in die Software erleichtern.
  • Zahlreiche Ausgabemodule, die in gängige Bildverarbeitungstools wie gstreamer, ffmpeg, opencv oder eine GUI integriert werden können.
  • Das ISP-SDK ist eine Closed-Source-C++-Bibliothek, die optimierte Bildverarbeitungsalgorithmen für hochwertige Ergebnisse bereitstellt. Sie wird zwecks einfacher Installation und Verwaltung des SDKs als Debian-Paket geliefert.
  • CMake-Integration erleichtert die Erstellung und Konfiguration Ihres Projekts.
  • Visual Studio Code-basierte Entwicklungsumgebung

Calibration SDK – Bald erhältlich!

  • Korrektur des empfangenen Bildes bzgl. Farbe, Linsenverzerrung und Vignettierung, um ein makelloses Bild zu produzieren.
  • Automatisierter Betrieb: Das SXIVE Calibration SDK vereinfacht den Kalibrierungsprozess und macht ihn intuitiv und zugänglich für Benutzer jeglichen Expertisegrads. Mit dem benutzerfreundlichen Interface des SDKs kann die Kalibrierung mit einem Klick durchgeführt werden, so dass die üblicherweise mit Bildrekonstruktion und Kalibrierung assoziierte Komplexität entfällt und die Benutzer wertvolle Zeit und Ressourcen einsparen können.
  • Einwandfreie Kompatibilität: Im Zusammenspiel mit der herausragenden Flexiblilität des SXIVE SoftISP SDK stellt das SXIVE Calibration SDK die Kompatibilität mit einer Vielzahl an Bildsensoren sicher.
  • C++-Library-Integration: Für eine individuelle Herangehensweise ist eine C++-Library für programmgesteuerte Kalibrierung verfügbar. Diese bietet maximale Flexibilität und nahtlose Integration in bestehende Werkzeuge.
  • Auch ohne SoftISP SDK mit anderen vorhandenen IPSs nutzbar.

SXIVE-Bundles für den schnellen Einstieg

SXIVE-Bundle LT – Das leichte, platzsparende Modell

Für einen noch schnelleren Entwicklungsstart: Das SXIVE-Bundle LT ist ein voll vorkonfiguriertes und getestetes Plug&Play-System

  • Basierend auf der NVIDIA Jetson AGX Orin-Plattform
  • 12-Core 64-bit ARM v8.2 CPU
  • 2048-Core Ampere GPU
  • Genug Ressourcen für moderne Bildverarbeitungsaufgaben
  • Standard-CUDA-Fähigkeiten
  • Standard-Stecker (Ethernet, USB, HDMI, etc.)
  • Kleiner Formfaktor ist ideal für bspw. Einbau im Auto
  • proFRAME-Framegrabber-Modul
  • Volle Linux-Entwicklungsumgebung

SXIVE-Bundle HP – Das High-Performance-Modell

Wenn Sie in der Prototypenphase eine Menge Rechenpower benötigen, ist das SXIVE-Bundle HP die richtige Wahl.

  • Vollwertiges HPC-System für komplexe Bildverarbeitungs-Evaluierungs-Plattformen mit Multi-Kamera- und ISP-Setups
  • Intel Core i7-11700 CPU
  • NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti GPU
    • Unterstützt bis zu 10k CUDA-Cores für KI-Computing
  • Unterstützt bis zu 8K-Auflösung
  • 4 absperrbare SSD-Trays
  • proFRAME-Framegrabber-Modul
  • Volle Linux-Entwicklungsumgebung

SXIVE-Fallstudien

SXIVE ist bereits in zahlreichen Projekten im Einsatz. Hier einige Beispiele, wie wir unseren Kunden beim Bewältigen von sehr spezifischen Herausforderungen helfen konnten:

Herausforderung:
Entwicklung einer deterministischen und qualitativ hochwertigen Bildaufbereitungslösung für autonomes Fahren, wo hohe Expertise in der Bildverarbeitung gefragt war.

Kunde:
Car-Tier-1

Lösung:
Unter Berücksichtigung der nachgelagerten Bildauswertung über neuronale Netze wurde das ISP-Tuning direkt im Fahrzeug durchgeführt und entsprechende Referenz-Applikationen und Algorithmik-Schritte für den Kunden implementiert.

Herausforderung:
Viele Sensorhersteller haben Schwierigkeiten, ihre neuen Sensoren mit allen Features schnell und unkompliziert bei ihren Kunden vorzuführen und in Projekten einzusetzen. Evaluation-Boards können immer nur begrenzt helfen, weil sehr schnell sehr flexible Prototypen notwendig sind.

Kunde:
Sensor-OEM

Lösung:
Solectrix bietet mit SXIVE ein Rapid Imaging Prototyping System, mit dem neue Sensoren schnell in Betrieb genommen und in (Serien-)Projekten eingesetzt werden können.

Herausforderung:
Der Kunde hat Schwierigkeiten mit der Bildaufbereitung seines bestehenden Parksystems unter bestimmten Lichtbedingungen. Eine effektive und qualitativ hochwertigere Lösung für die Bildverarbeitung auf derselben GPU, auf der auch die Bilderkennungsalgorithmen laufen, ist notwendig.

Kunde:
Car-Tier-1

Lösung:
Solectrix hat dem Kunden demonstriert, wie sich die Performance mittels der SXIVE-Soft-ISP im Vergleich mit der vorhandenen Lösung unterscheidet. Nicht nur konnte das bestehende Problem gelöst werden, auch die Performance in Bezug auf den Ressourcenverbrauch auf der GPU war bemerkenswert, so dass der Kunde sich für den Einsatz von SXIVE entschied.

Herausforderung:
Der Kunde verwendet Kameras am Fahrzeug, jedoch treten bei verschiedenen Lichtbedingungen mehrere störende Effekte im Bild auf.

Kunde:
Truck-OEM

Lösung:
Im Vergleich der vorhandenen Systeme mit der SXIVE-Soft-ISP konnte Solectrix dem Kunden eine entscheidende Verbesserung der Bildqualität demonstrieren. Die Lösung wurde schnell implementiert und verbesserte die Bildaufbereitung im Livebetrieb.

Herausforderung:
Der Kunde benötigt eine Lösung zur kontinuierlichen Überwachung und Aufzeichnung von Umwelt- und Verkehrsbedingungen an bestimmten Standorten.

Kunde:
Car-Tier-1

Lösung:
Solectrix hat mit dem SXIVE LT-Bundle schnell einen ersten Prototypen zur Evaluierung aufgebaut, der bei Bedarf auf das größere HP-Bundle umgestellt werden kann und alle Anforderungen abdeckt, was die Datenaufbereitung und Weitergabe angeht.

Herausforderung:
Der Kunde benötigt eine leistungsstarke ISP mit geringer Latenz, um Kameras an ferngesteuerten Fahrzeugen in Echtzeit auswerten zu können.

Kunde:
Truck-OEM

Lösung:
SXIVE wurde vom Kunden evaluiert und im Vergleich zu vorhandenen Lösungen als überlegen befunden. Daher wurde unsere Lösung bei dem Kunden implementiert und sorgt nun für eine verbesserte Bildqualität in Echtzeit.
Zusätzlich wurden kundenspezifische Features integriert, die einen zusätzlichen Mehrwert lieferten.

Herausforderung:
Ein Automobilzulieferer benötigte eine Datenaufbereitung und Aufzeichnung von Bildern in Echtzeit im Labor oder direkt im Fahrzeug.


Kunde:
Car-Tier-1

Lösung:
Durch den Einsatz des SXIVE-HP-Bundles wurde eine zuverlässige Datenaufbereitung und Aufzeichnung der Daten ermöglicht, indem das System exakt auf den eingesetzten Sensor bzw. der Kamera und des Setups angepasst wurde.

Herausforderung:
Der Kunde benötigt die Möglichkeit, Softwarebibliotheken und Programmierschnittstellen zur Konfiguration von Parametern auf der ISP und der angeschlossenen Kamera nutzen zu können, um die Bildqualität in Echtzeit tunen zu können.

Kunde:
Car-Tier-1

Lösung:
Mit dem SXIVE SDK wurde ihm die Möglichkeit gegeben, einen eigenen Bildqualitäts-Tuning-Workflow zu etablieren.

Herausforderung:
Der Kunde möchte einen neuartigen Bildsensor (RGB-NIR) im Rahmen zweier Serienprojekte einführen. Über einen relativ langen Zeiraum während der Serienentwicklung erlaubt der Reifegrad der zu entwickelnden Steuergeräte keine Aufbereitung der Sensorbilder, jedoch werden diese dringend zur Risikoabsicherung und zu Entwicklungszwecken für andere beteiligte Zulieferer benötigt, die auf der Verarbeitung der Sensorbilder aufsetzen.

Kunde:
Car-OEM

Lösung:
Der Kunde kann den kritischen Zeitraum mit einem Referenzsystem auf Basis der SXIVE-Soft-ISP überbrücken. Der neuartige Bildsensor kann damit frühzeitig evaluiert werden und vom Sensorbild abhängige Zulieferer können mit dem notwendigen Videomaterial rechtzeitig versorgt werden.

Herausforderung:
Für die Entwicklung einer neuen Kamera im Automobilbereich benötigt der Kunde einen individuell angepassten ISP (Image Signal Processor), die mithilfe vorhandener Bausteine und dedizierter Neuentwicklungen an das spezifische Setup angepasst werden soll.

Kunde:
Car-Tier-1

Lösung:
Um erste Erfahrungen mit dem Sensor und den benötigten Algorithmen zu sammeln und Know-how für spätere Phasen des Projekts aufzubauen, wird in der ersten Phase des Projekts die SXIVE-Soft-ISP eingesetzt. Das Ziel besteht darin, von Anfang an mit dem Sensor zu arbeiten und die erforderlichen Algorithmen direkt anhand eines Live-Bildes zu implementieren und zu evaluieren. Darüber hinaus werden in dieser Phase potenzielle Risiken für eine spätere Portierung erkannt.

Herausforderung:
Für die Produktionsautomatisierung in einer Laborumgebung wird eine schnelle und unkomplizierte Lösung benötigt, um einen neuen Systemansatz frühzeitig zu evaluieren. Dabei sollen verschiedene Arten von Behältnissen erkannt und analysiert werden.

Kunde:
Laborautomatisierung

Lösung:
Um einen Schritt näher an die Lösung im Bereich der Bildalgorithmik zu kommen, wird das Rapid Imaging Prototyping System SXIVE eingesetzt. Durch den Einsatz von SXIVE können verschiedene Kameras und Systemansätze getestet werden, um potenzielle Probleme oder Spezialfälle zu entdecken und zu bewerten. Die flexible Anpassbarkeit der Bildverarbeitung ermöglicht es, bereits zu Beginn des Projekts erste Schlussfolgerungen über eventuell notwendige weitere Anpassungen des Systems zu ziehen.