AUTONOME FAHRZEUGE UND FLUGZEUGE FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT
Der anhaltende Anstieg des Individualverkehrs und Warentransports bringt viele Metropolregionen bereits heute an den Rand des Verkehrskollapses. Autonome Fahr- und Flugzeuge können die urbane Mobilität in Zukunft grundlegend verändern. Doch die unterschiedlichen Kommunikationssysteme der heutigen Bordelektronik sind häufig nicht kompatibel und genügen nicht den zukünftig erwarteten Anforderungen an Übertragungskapazitäten und Interkommunikation. Mit dem Forschungsprojekt DELIA soll sich das ändern.
Ziel:
Die Erforschung und Erprobung einer modularen verteilten Kommunikations- und Prozessorplattform für mobile Anwendungen durch Aufbau eines industrierelevanten Demonstrators.
Unser Beitrag:
Entwicklung einer Multicore Processing Plattform auf Basis eines SoC FPGA Modules.
Weitere Partner aus Industrie und Forschung:
Universität Hamburg
AED Engineering GmbH, München
Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH, Hamburg
Weitere Informationen unter:
DELIA – Distributed, Extendable, Lightweight, open, reliable, servIce-oriented Architecture for next-gen mobility wird gefördert vom Bundesministerium für Forschung und Entwicklung.